Emaar Properties präsentiert Dubais erste 3D-gedruckte Villa in Arabian Ranches III.
Die Villa, 2019 fertiggestellt, zeigt das Potenzial des 3D-Drucks für innovative architektonische Designs.
Dubai strebt an, bis 2030 ein Viertel der Bauarbeiten mittels 3D-Druck durchzuführen.
Emaar Properties präsentiert Pionierleistung: Dubai’s erste 3D-gedruckte Villa offenbart revolutionäres Potenzial für die Bauindustrie.
![Innovatives Meisterwerk – Die 3D-gedruckte Villa in Arabian Ranches III.](https://static.wixstatic.com/media/f39a8b_89ae2911348447ccb93419632b716b51~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/f39a8b_89ae2911348447ccb93419632b716b51~mv2.jpg)
Emaar Properties hat in Zusammenarbeit mit dem dänischen Unternehmen COBOD die erste 3D-gedruckte Villa Dubais vorgestellt. Die dreibettige, 202 Quadratmeter grosse Residenz, mit komplexen geschwungenen Wänden und weitläufigen Fenstern, demonstriert das revolutionäre Potenzial des 3D-Drucks für unkonventionelle Wohnkonzepte.
Obwohl bereits 2019 fertiggestellt, wurde das Projekt aufgrund der Pandemie bis jetzt geheim gehalten. Die enthüllte Villa bietet einen Einblick in den aktuellen Stand der 3D-Beton-Drucktechnologie und prüft deren Eignung für den Masseneinsatz im Wohnungsbau.
Dubai strebt an, bis 2030 ein Viertel der Bauarbeiten mittels 3D-Druck durchzuführen. Trotz offener Fragen zur langfristigen Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Bautechniken bietet der 3D-Druck Umweltvorteile durch die Reduzierung von Baustellenabfall und Kohlenstoffemissionen.
Integrierte Smart-Systeme von Xiaomi dienen als Testfeld für die Optimierung von Effizienz und Vernetzung in 3D-gedruckten Häusern. Die Zukunft der Branche in Bezug auf die Regierungsziele bleibt ungewiss.