top of page

Quick Tech News

QuickTechnics

von A. Fäh

3D Druck, 3D Drucken, 3D Drucker, Additive Fertigung, Fachzeitschrift für additive Fertigung, Technologien der additiven Fertigung, Additive Fertigung auf Deutsch, Additive Fertigung von Metallen, Metall additive Fertigung, Additive Fertigung Siemens, Additive Fertigung Design, Additive Fertigung Prozess, Additive Fertigung 3D, Fortschritte in der additiven Fertigung, Additive Fertigung SLM (selektives Laser-Schmelzen), Additive Laserverarbeitung, Additive Fertigung Laser, Keramik-Spritzguss, 2K-Spritzguss, 3D Druck und additive Fertigung, Additive Fertigungslayer, Additive Fertigungsindustrie, Sla additive Fertigung, Additive Fertigung Elsevier, Additive Fertigungsunternehmen in Deutschland, Ultraschall additive Fertigung, SLS additive Fertigung, Additive Fertigung SLS, Additive Fertigungsmaterialien, Additive Fertigungssoftware, Additive Fertigungsnachrichten, Additive Fertigung Berlin, Nachhaltigkeit der additiven Fertigung, Additive Fertigung Forum, Oerlikon additive Fertigung,

Quick Tech News

QuickTechnics

von Alexander Fäh

Newsletter abonnieren

Niemehr das Aktuellste aus der Tech-Industrie verpassen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.

  • Bestes Angebot

    Plus

    8CHF
    jeden Monat
     
    • Exclusive Content with industry experts
    • Ad-free browsing experience without interruptions

Empfohlene Beiträge

Innovative Entwicklungen in der Additiven Fertigung: Neuer Verbundstoff revolutioniert Telekommunikationsantennen


 
  • Forscher der UBC Okanagan und der Drexel University entwickeln einen neuen Verbundstoff für die additive Fertigung von Telekommunikationsantennen und Konnektivitätsgeräten. Die Integration von MXenes in polymerbasierte Teile ermöglicht leichtere und kostengünstigere Alternativen zu metallischen Komponenten, die eine vergleichbare Leistung bieten.

 

UBC Okanagan Forscher und Drexel University präsentieren Durchbruch in der Additiven Fertigung für Telekommunikationsgeräte.

Die neue Verbindung von MXenes und Polymeren ermöglicht die 3D-Druckherstellung von Telekommunikationsantennen und anderen Konnektivitätsgeräten.
Die neue Verbindung von MXenes und Polymeren ermöglicht die 3D-Druckherstellung von Telekommunikationsantennen und anderen Konnektivitätsgeräten.

In einer wegweisenden Entwicklung haben Forscher der UBC Okanagan in Zusammenarbeit mit der Drexel University einen neuen Verbundstoff geschaffen, der zur 3D-Druckherstellung von Telekommunikationsantennen und anderen Konnektivitätsgeräten verwendet werden kann.


Diese 3D-gedruckten Produkte, die durch die Kombination eines zweidimensionalen Verbundstoffs namens MXenes mit einem Polymer entstehen, können als Alternative zu metallischen Gegenstücken dienen und eine erhebliche Verbesserung in der Kommunikationstechnologie ermöglichen, einschliesslich Elementen wie Antennen, Wellenleitern und Filtern.


Dr. Mohammad Zarifi, ein Forscher im Microelectronics and Gigahertz Applications (OMEGA) Lab der UBC Okanagan, erklärt, dass Wellenleiter, obwohl allgegenwärtig, von den meisten Menschen nicht bekannt sind. Wellenleiter sind Strukturen oder Rohre, die dabei helfen, Schall- und optische Wellen in Kommunikationsgeräten und Verbrauchergeräten wie Mikrowellen zu leiten. Historisch betrachtet wurden Wellenleiter aufgrund ihrer leitfähigen Eigenschaften aus Metall hergestellt.


Dr. Zarifi und sein OMEGA-Team entwickeln hochmoderne Kommunikationskomponenten, die eine vergleichbare Leistung wie Metall bieten, aber 10 bis 20 Mal leichter, kostengünstiger und einfacher zu fertigen sind.


MXenes sind eine aufstrebende Familie zweidimensionaler Materialien, wobei das Titancarbid MXene in Bezug auf die elektrische Leitfähigkeit führend ist, erklärt Dr. Yury Gogotsi, Direktor des A.J. Drexel Nanomaterials Institute an der Drexel University in Philadelphia.


Die Integration von MXenes in 3D-gedruckte nylonbasierte Teile ermöglicht es, dass Strukturen wie Kanäle effizienter werden und Mikrowellen zu Frequenzbändern führen können. Diese Fähigkeit in einem leichten, additiv hergestellten Bauteil kann das Design und die Herstellung elektronischer Kommunikationsgeräte in der Luft- und Raumfahrtindustrie beeinflussen, erklärt Omid Niksan, Doktorand an der UBCO School of Engineerings.


Die Forscher haben ein vorläufiges Patent auf die polymerbasierten MXene-beschichteten Kommunikationskomponenten. Dr. Zarifi betont das enorme Potenzial dieses Equipments.

Die Forschung wurde in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des A.J. Drexel Nanomaterials Institute der Drexel University durchgeführt und von dem Department of National Defence, dem Natural Sciences and Engineering Research Council und der United States National Science Foundation unterstützt.

Newsletter​
Die neuesten Nachrichten von QuickTechnics in Ihrem Posteingang.

Vielen Dank!

bottom of page