top of page

Quick Tech News

QuickTechnics

von A. Fäh

Quick Tech News

QuickTechnics

von Alexander Fäh

Newsletter abonnieren

Niemehr das Aktuellste aus der Tech-Industrie verpassen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.

  • Bestes Angebot

    Plus

    8CHF
    jeden Monat
     
    • Exclusive Content with industry experts
    • Ad-free browsing experience without interruptions

Revolution der 3D-Druck-Software: Materialise und Nikon SLM Solutions präsentieren NXG-Upgrade

 
  • Materialise und Nikon SLM Solutions präsentieren verbesserte Build Prozessoren für NXG-3D-Drucker.

  • Die Software beschleunigt die Datenverarbeitung, bietet mehr Kontrolle und integriert sich nahtlos in die Materialise CO-AM-Plattform.

  • Das Upgrade ermöglicht Nutzern, ihre 3D-Druckprozesse zu optimieren und überlegene Teilequalität sowie effiziente Produktion zu erreichen.

 

Optimierte Software für Nikon SLM NXG: Mehr Kontrolle und höhere Effizienz im 3D-Druckprozess.

Materialise und Nikon SLM Solutions revolutionieren den 3D-Druck mit verbesserten Build Prozessoren für NXG-Systeme.
Materialise und Nikon SLM Solutions revolutionieren den 3D-Druck mit verbesserten Build Prozessoren für NXG-Systeme.

Nikon SLM Solutions und Materialise bereiten die Markteinführung der nächsten Generation von Materialise Build Prozessoren (BPs) für Nikon SLM Solutions NXG-Systeme vor. Die aktualisierten BPs beschleunigen nicht nur die Datenverarbeitung und geben den Nutzern mehr Kontrolle über Prozessparameter, sondern ermöglichen auch die Integration mit der Materialise CO-AM-Plattform, einer cloudbasierten Software, die das Skalieren von AM-Workflows ermöglicht.


Die Partnerschaft zielt darauf ab, Metall-AM-Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre 3D-Druckprozesse anzupassen und eine überlegene Teilequalität, wettbewerbsfähige Preise sowie eine zuverlässige, hochdurchsatzfähige Produktion zu erreichen.


Die nächste Generation der Materialise Build Prozessoren für Nikon SLM Solutions' NXG 3D-Drucker wird voraussichtlich in den kommenden Monaten veröffentlicht. Alle NXG-Nutzer können von diesem Upgrade profitieren.


Die neue Software wurde entwickelt, um Engpässe bei den leistungsstarken NXG-Maschinen zu bewältigen, die von 12 1-kW-Lasern angetrieben werden und zu den grössten Baukapazitäten der Branche für den Metall-3D-Druck gehören.


Die neuen BPs ermöglichen nicht nur die Verknüpfung der Hardware mit Datenbearbeitungssoftware-Programmen, sondern geben den Nutzern auch eine grössere Kontrolle über den 3D-Druckprozess durch anpassbare Prozessparameter.

bottom of page